Der historische Ort

Die Steinwache war ursprünglich eine Polizeiwache an der Steinstraße, an die 1928 ein großes, modernes Polizeigefängnis angegliedert wurde. Das Gefängnis avancierte nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten zum zentralen Verfolgungsort in Stadt und Region. Zahlreiche Menschen wurden insbesondere bei Vernehmungen durch die Gestapo brutal misshandelt. Für viele wurde die Steinwache zur Durchgangsstation in die Konzentrationslager. Noch bis 1958 wurde das Gefängnis durch die Dortmunder Polizei genutzt. Später diente es als Unterkunft für Obdachlose.

Die Mahn- und Gedenkstätte befinde Steinwache ist bereits seit 1992 in Betrieb. Nun wird sie seit dem 1. Juni 2025 umgebaut. Während der Sanierungsphase ist die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache weiterhin mit Vermittlungsangeboten für Sie da.

Weitere Informationen

Die unterschiedlichen beschriebenen Formate eignen sich für Teilnehmende ab Klasse 9. Sie können telefonisch unter der Nummer 0231/5023694 oder unter steinwache@stadtdo.de gebucht werden.

Zur Facebookseite der Steinwache

Zum Instagram-Account der Steinwache

Lernangebote an diesem Ort

Kontakt

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Steinstraße 50, 44147 Dortmund

Weitere Lernorte

Regenbogenhaus im Westfalenpark Dortmund
4 Lernangebote
Gut Königsmühle
6 Lernangebote
Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund (KITZ.do)
23 Lernangebote
Theater Dortmund
3 Lernangebote
DLR_School_Lab TU Dortmund
1 Lernangebot