DLR_School_Lab TU Dortmund

Das DLR_School_Lab TU Dortmund © Markus Steur

Experimente zu aktuellen Forschungsthemen

Das Experiment-Angebot des DLR_School_Lab TU Dortmund richtet sich an Klassen ab der Jahrgangsstufe 5. Schüler*innen erhalten im Schülerlabor Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und lernen wissenschaftliche Arbeitsmethoden kennen.

An einem Besuchstag können zwei bis drei einstündige Experimente durchgeführt werden. Die Experimente sind altersgerecht konzipiert, jedoch ist nicht jedes Thema für jedes Alter geeignet. In den Experimenten gehen die Schüler*innen beispielsweise Fragestellungen nach wie: „Wie kann ich Unsichtbares sichtbar machen?“, „Welche Möglichkeiten gibt es, um Sonnenenergie in Strom umzuwandeln?“, „Wie plane ich eine Forschungsmission zum Mars?“, „Welches Material verwendet man zum Bau von Hitzekacheln eines Raumschiffes?“, „Was ist Schwerelosigkeit?“ oder „Wie funktioniert ein Taschenwärmer?“.

Durch die Lage auf dem Campus der TU Dortmund lernen die Schüler*innen ganz nebenbei eine Universität kennen.

UN-Nachhaltigkeitsziele

Die UN verfolgt mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, den SDGs, einen globalen Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens, Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Dieser Lernort engagiert sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung und fördert folgende Ziele:

Kontakt

DLR_School_Lab TU Dortmund

Emil-Figge-Straße 66, 44227 Dortmund

Weitere Lernorte

schauraum: comic + cartoon
1 Lernangebot
Der goldene Klappaltar mit biblischen Szenen im Altarraum der St. Petri Kirche. Der Altar befindet sich hinter einer Glaswand. Im Altarraum ist ein steinernen Taufbecken, davor einer steinerne Kanzel. Der gesamte Altarraum ist durch die hohen Fenster zu allen Seiten sehr hell.
Ev. Stadtkirche St. Petri
1 Lernangebot
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
11 Lernangebote
Konzerthaus Dortmund
3 Lernangebote
Pfeil&BogenWelt
1 Lernangebot