Stadtrundgang: NS-Verfolgung in Dortmund
Eine dialogische Stadtführung
Der 90-minütige Stadtrundgang "NS-Verfolgung in Dortmund" ist eine dialogische Stadtführung rund um die Steinwache.
Anhand historischer Schauplätze werden die Geschichte und die Funktion des ehemaligen Polizeigefängnisses im Nationalsozialismus vermittelt. Im Mittelpunkt stehen dabei die mit diesen Orten verknüpften Schicksale der Verfolgten. Diese werden jedoch immer auch in Akteurszusammenhänge eingebettet und kontextualisiert. Das schließt die Beschäftigung mit den Täter- bzw. Mittäter*innen bzw. dem gesellschaftlichen Umfeld mit ein. Zentral sind hier vor allem Fragen der Zuständigkeit, der Arbeitsteiligkeit der Verfolgung, der Handlungsmotive und Entscheidungsspielräume oder der persönlichen Vorteile, die durch die Beteiligung an den NS-Verbrechen für den Einzelnen entstanden.
Weitere Informationen
Bei Start im Stadtarchiv können dort die sanitären Anlagen genutzt werden. Während des Stadtrundgangs sind jedoch keine sanitären Anlagen verfügbar.
Das beschriebene Format kann telefonisch unter der Nummer 0231/50-23694 oder per E-Mail unter steinwache@stadtdo.de gebucht werden.
Sie eignen sich für Teilnehmende ab Klasse 9 und sind kostenlos.
UN-Nachhaltigkeitsziele
Die UN verfolgt mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, den SDGs, einen globalen Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens, Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Dieser Lernort engagiert sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung und fördert folgende Ziele:Kontakt
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Steinstraße 50, 44147 Dortmund