Seminar zur Vorbereitung auf Gedenkstättenfahrten
Die Funktion der Steinwache
Gegenstand des dreistündigen Seminarformats ist die Funktion der Steinwache als Durchgangsstation in Konzentrations- und teilweise auch Vernichtungslager.
Gedenkstätten an diesen historischen Orten sind sehr oft Ziel schulischer Bildungsfahrten. Zur Vorbereitung der Fahrten, aber auch davon unabhängig als eigenständiges Seminar, können entsprechende mehrstündige Module in der Steinwache gebucht werden.
Es geht dabei vor allem darum zu zeigen, dass tausende Menschen aus Dortmund und der ganzen Region häufig über die Steinwache in Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert wurden. Die Verfolgungsgeschichten begannen nicht erst an bekannten Orten wie Auschwitz oder Buchenwald, sondern vielfach in Dortmund selbst oder in umliegenden Städten und Dörfern.

UN-Nachhaltigkeitsziele
Die UN verfolgt mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, den SDGs, einen globalen Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens, Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Dieser Lernort engagiert sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung und fördert folgende Ziele:Weitere Informationen
Die unterschiedlichen beschriebenen Formate eignen sich für Teilnehmende ab Klasse 9. Sie können dienstags bis sonntags zwischen 10 bis 17 Uhr telefonisch unter der Nummer 0231/5025002 oder unter steinwache@stadtdo.de gebucht werden.
Kontakt
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Steinstraße 50, 44147 Dortmund