Stadtrundgang: Dortmund und der Holocaust
Historischer Stadtrundgang
Gebucht werden kann ein 90-minütiger historischer Stadtrundgang zum Thema "Dortmund und der Holocaust".
Im Rahmen einer Spurensuche werden noch existierende, häufig unauffällig erscheinende Schauplätze der NS-Verfolgung genauso wie aus dem Stadtbild gänzlich verschwundene Orte aufgesucht. Dabei werden Biographien Dortmunder Jüdinnen und Juden, Verfolgungswege und gesellschaftliche Zusammenhänge erzählt und durch historische Fotografien anschaulich gemacht.
Weitere Informationen
Bei Start im Stadtarchiv können dort die Sanitären Anlagen genutzt werden. Während des Stadtrundgangs sind jedoch keine sanitären Anlagen verfügbar.
Das beschriebene Format kann telefonisch unter der Nummer 0231/50-23694 oder per E-Mail unter steinwache@stadtdo.de gebucht werden.
Sie eignen sich für Teilnehmende ab Klasse 9 und sind kostenlos.
UN-Nachhaltigkeitsziele
Die UN verfolgt mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, den SDGs, einen globalen Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens, Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Dieser Lernort engagiert sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung und fördert folgende Ziele:Kontakt
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Steinstraße 50, 44147 Dortmund