Naturforscher*innen unterwegs – gemeinsam staunen, spielen, verstehen
Was bewegt sich da unter dem Moos? Welche Farben verstecken sich im Wald? Oder wie können aus Erde, Wasser und Samen kleine Blumengeschenke entstehen?
In diesem naturpädagogischen Programm begeben sich Kinder auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise in die Welt vor ihrer Haustür. Sie beobachten Tiere und Pflanzen, erforschen ihre Umgebung und erleben, wie viel Freude es macht, Natur achtsam zu erleben.
Im Mittelpunkt steht das kindgerechte Erleben von Naturzusammenhängen, die Förderung von Neugier, Bewegung, sozialem Miteinander und der Idee: Natur ist wertvoll – und ich bin ein Teil davon.
Ziele:
Natur mit allen Sinnen erleben
Tiere, Pflanzen und Lebensräume spielerisch kennenlernen
Achtsamen Umgang mit der Umwelt fördern
Erste ökologische Zusammenhänge verstehen
Selbstwirksamkeit durch aktives Tun stärken
Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit in der Gruppe fördern
Stärkung nachhaltigen Denkens entlang der ökologischen und sozialen Dimension der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Das Angebot richtet sich an Kinder bis einschließlich 2. Klasse.

UN-Nachhaltigkeitsziele
Die UN verfolgt mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, den SDGs, einen globalen Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens, Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Dieser Lernort engagiert sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung und fördert folgende Ziele:Kontakt
Gut Königsmühle
Ellinghauser Straße 309, 44359 Dortmund