Lebensmittel unter der Lupe
Woher kommen unsere Lebensmittel? Wie viel Zucker steckt in den Produkten, die täglich im Einkaufskorb landen? Und welchen Unterschied macht es, ob wir regional oder international einkaufen?
In diesem Workshop beschäftigen sich Kinder und Jugendliche altersgerecht mit den Themen Zuckergehalt, Lebensmittelkennzeichnung, Regionalität und nachhaltigem Konsum.
Durch anschauliche Impulse und kreative Aufgaben entsteht ein Bewusstsein für die Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln – und dafür, wie jede*r Einzelne durch kleine Entscheidungen im Alltag zu mehr Gesundheit und globaler Verantwortung beitragen kann.
Ziele:
Ernährungs- und Verbraucherbildung stärken
Bewusstsein für Zucker und Inhaltsstoffe schärfen
Globale Lieferketten und Regionalität reflektieren
Kritisches Konsumverhalten fördern
Eigene Handlungsmöglichkeiten für eine gesündere, nachhaltige Lebensweise erkennen
Stärkung nachhaltigen Denkens entlang der sozialen und ökologischen Dimension der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von der 4. bis zur 8. Klasse.

Weitere Informationen
Anmeldemöglichkeiten über die Homepage.
UN-Nachhaltigkeitsziele
Die UN verfolgt mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, den SDGs, einen globalen Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens, Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Dieser Lernort engagiert sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung und fördert folgende Ziele:Kontakt
Gut Königsmühle
Ellinghauser Straße 309, 44359 Dortmund