Meine Daten, meine Meinung, meine Verantwortung – Sozial mit Medien

Soziale Medien gehören zum Alltag – aber welche Medien gehören dazu und wie funktionieren sie eigentlich? Was ist noch Spaß, was schon Grenzverletzung? Und wie kann man sich selbst und andere im Netz schützen?

In diesem Workshop setzen sich junge Menschen altersgerecht mit Fragen rund um soziale Medien, Datenschutz und Cybermobbing auseinander. Sie reflektieren ihren eigenen Umgang mit digitalen Plattformen, lernen Risiken kennen und entdecken, wie man sich bewusst, sicher und fair in der digitalen Welt bewegt.

Ziele:

  • Medienkompetenz stärken

  • Verantwortungsbewussten Umgang mit persönlichen Daten fördern

  • Cybermobbing verstehen und begegnen können,

  • Hilfsangebote kennen und verstehen

  • Empathiefähigkeit fördern

  • Best Practice“ für die Mediennutzung

  • Stärkung nachhaltigen Denkens entlang der sozialen und kulturellen Dimension der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von der 6- bis zur 8. Klasse.

Meine Daten, meine Meinung, meine Verantwortung

Eine Frau und ein Junge schauen gemeinsam auf den Bildschirm eines Laptops.
Meine Daten, meine Meinung, meine Verantwortung - Sozial mit Medien © Oliver Schaper

Weitere Informationen

Anmeldemöglichkeit über die Homepage.

UN-Nachhaltigkeitsziele

Die UN verfolgt mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, den SDGs, einen globalen Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens, Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Dieser Lernort engagiert sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung und fördert folgende Ziele:

Geeignete Fächer
Altersgruppe
Jahrgangsstufen 5–7 Jahrgangsstufen 8–10
Dauer
3,5 - 4 Stunden
Teilnehmerzahl
8-30
Kosten
50€ Grundgebühr pro Gruppe + 5€ pro teilnehmende Person
Rollstuhlgerechtes Angebot
Ja
Sanitäre Anlagen
Ja

Kontakt

Gut Königsmühle

Ellinghauser Straße 309, 44359 Dortmund