Das Hoesch-Museum zeigt am historischen Ort 160 Jahre Eisen- und Stahlgeschichte in Dortmund:

Im denkmalgeschützten Portierhaus der Westfalenhütte veranschaulichen Exponate aus Arbeit und Alltag, wie die Stahlindustrie die Region prägte. Den Bogen in die Gegenwart schlagen moderne Medienstationen und ein 3D-Stahlwerk. Verschiedene Veranstaltungsformate und wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Thema "Stahlzeit in Dortmund." Die direkte Lage am Werksgelände, ein malerischer Baumbestand und ein Erzlehrpfad sowie weitere Großobjekte betten die Begegnungen vor Ort ein.

Träger ist der Verein „Freunde des Hoesch-Museums e.V.“, der mit zahlreichen Ehrenamtlichen den laufenden Betrieb sicherstellt. Die Stadt Dortmund und thyssenkrupp Steel unterstützen diese Tätigkeiten seit der Eröffnung 2005.

Kontakt

Hoesch-Museum

Eberhardstraße 12, 44145 Dortmund

Weitere Lernorte

Stadtteilbibliothek Mengede
6 Lernangebote
Der goldene Klappaltar mit biblischen Szenen im Altarraum der St. Petri Kirche. Der Altar befindet sich hinter einer Glaswand. Im Altarraum ist ein steinernen Taufbecken, davor einer steinerne Kanzel. Der gesamte Altarraum ist durch die hohen Fenster zu allen Seiten sehr hell.
Ev. Stadtkirche St. Petri
1 Lernangebot
mondo mio! Kindermuseum
19 Lernangebote
DASA Arbeitswelt Ausstellung
16 Lernangebote
In einem Buchenwald mit vielen schlanken Baumstämmen liegt ein umgekippter Baum. Ein Ast des Baumes ragt in die Luft. Die Sonne scheint. Fünf Kinder klettern hintereinander auf den hochragenden Ast.
Wald und Holz NRW Regionalforstamt Ruhrgebiet - Waldpädagogik Ruhrgebiet
1 Lernangebot