Das Hoesch-Museum zeigt am historischen Ort 160 Jahre Eisen- und Stahlgeschichte in Dortmund:

Im denkmalgeschützten Portierhaus der Westfalenhütte veranschaulichen Exponate aus Arbeit und Alltag, wie die Stahlindustrie die Region prägte. Den Bogen in die Gegenwart schlagen moderne Medienstationen und ein 3D-Stahlwerk. Verschiedene Veranstaltungsformate und wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Thema "Stahlzeit in Dortmund." Die direkte Lage am Werksgelände, ein malerischer Baumbestand und ein Erzlehrpfad sowie weitere Großobjekte betten die Begegnungen vor Ort ein.

Träger ist der Verein „Freunde des Hoesch-Museums e.V.“, der mit zahlreichen Ehrenamtlichen den laufenden Betrieb sicherstellt. Die Stadt Dortmund und thyssenkrupp Steel unterstützen diese Tätigkeiten seit der Eröffnung 2005.

Kontakt

Hoesch-Museum

Eberhardstraße 12, 44145 Dortmund

Weitere Lernorte

Quartierstreff Concordia
12 Lernangebote
LaborGarten am Heisenberg-Gymnasium
1 Lernangebot
Auf einem Fliesenboden entsteht ein quadratisches Bild aus vielen bunten Bruchstücken aus Fliesen. dabei werden farblich passende Fliesenscherben zusammengesetzt, so dass Verläufe und Formen entstehen. Sieben Personen arbeiten an unterschiedlichen stellen des Mosaiks. Sie, sitzen und hocken neben und auf der Arbeit. einige brechen mit Zangen die Fliesen, andere sind über das die Arbeit gebeugt und setzten passende Stücke ein.
Mosaikbauschule
3 Lernangebote
LWL-Museum Zeche Zollern
4 Lernangebote
DigitalWerkstatt
4 Lernangebote