Mit Mehlwurm und Linse in die Zukunft

Nahrungsmittelproduktion im Wandel der Zeit

Am 28.10.2022 hat die DASA zu einem geschmackvollen Abend geladen und damit die neue Ausstellung „Foodprints“ eröffnet. Die DASA arbeitet bei dieser Ausstellung mit dem Technischen Museum Wien und dem Parque de las Ciencias in Granada zusammen. 

In einer Mischung aus Vorträgen, einer interaktiven Ausstellung und Verkostungen von ungewöhnlichen Lebensmitteln hat das Publikum einen Vorgeschmack auf die nächsten zehn Monate mit dem Programm von „Foodprints“ erhalten.

Der Abend begann mit interessanten Vorträgen zur Ausstellung.  Die Direktoren der DASA und des Technischen Museums Wien gaben das Wort nach einleitenden Worten an die Vortragenden weiter. Ein Einblick in den Zusammenhang von Ernährung und technischen Neuerungen führte in das Thema ein und steckte den Rahmen für zwei Vorträge, die sich auf unterschiedliche Weise mit einer ressourcenschonenden und somit auch sozialverträglichen Eiweißversorgung beschäftigten. 

Cecilia Antoni hat über die ökologischen und ernährungsphysiologischen Vorzüge von Hülsenfrüchten berichtet und ihren Blog „beanbeat“ vorgestellt. Dort informiert sie regelmäßig über Rezepte mit teilweise schon in Vergessenheit geratenen Hülsenfrüchten. Mira Iordanova hat die Idee hinter ihrer Broodwormfarm e.V. veranschaulicht. Sie züchtet Mehlwürmer für die klimafreundliche und eiweißreiche Ernährung.

Im Anschluss wurden die Ausstellungsräume eröffnet. Die Besucher*innen konnten sich an den interaktiven Stationen über verschiedene Ernährungsweisen und ihre Auswirkungen auf das Ökosystem informieren. Anhand einzelner Lebensmittel werden hier die Bereiche Logistik, Lagerung, Lebensmitteltechnik und Zeitgeist der Ernährung präsentiert. Weniger sichtbare Aspekte der Nahrungsmittelproduktion werden unter Kriterien von Nachhaltigkeit  beleuchtet.

In den Ausstellungsräumen haben Cecilia Antoni und Mira Iordanova im Gespräch mit den Besucher*innen Fragen zu ihren Vorträgen beantwortet. Frau Iordanova hat Mehlwürmer in verschiedenen Entwicklungsstadien mitgebracht und damit die Neugier auf den ungewöhnlichen Eiweißlieferanten geweckt. Kleine Snacks wie Mehlwurm-Schokolade, Gurkenhäppchen mit Mehlwurm garniert oder ein Brot aus Mehlwurmmehl haben die Besucher*innen direkt gustieren können.

Für die weniger Mutigen gab es im tasteLAB vegane Energieballs, die den Abend in der DASA weiter versüßten. Das tasteLAB ist eine Showküche, die während der Zeit, in der die Ausstellung läuft, unterschiedlichste Geschmacksrichtungen und Zutaten an die Besucher*innen heranträgt. Auch die zahlreichen Workshops, die in den nächsten Monaten im Zuge von Foodprints laufen werden, finden im tasteLAB statt. 

Die vielen informativen Kostproben haben Appetit auf mehr gemacht. Der Abend wurde dann durch ein Buffet, ganz ohne Mehlwürmer, abgerundet. Bei Häppchen und Getränken ließ sich über neue Einsichten und die überraschenden Geschmackserlebnisse diskutieren.

Die Ausstellung läuft vom 29.10.2022 bis zum 27.08.2023. Montags bis freitags hat sie von 9.00-17.00 Uhr geöffnet. Am Wochenende von 10.00 bis 18.00 Uhr. Teil des Programms sind Ferienangebote, Angebote für Schulklassen, Familienangebote, aber auch verschiedene Workshops wie beispielsweise Bierverkostungen oder Kräuter-Spaziergänge. Zusätzlich gibt es Veranstaltungen im digitalen Format. Für jeden Geschmack ist also etwas dabei.

Weitere Beiträge

Der Eingang eines Gebäudes, über dem ein Schild hängt mit der Aufschrift: Quartierstreff Concordia gemeinsam am Borsigplatz.
Angebote für Kinder in der Nordstadt
Im Quartierstreff Concordia gibt es für jedes Kind das passende Angebot. Immer mit dem Blick auf ganzheitliche Bildung.
04. Februar 2025
Das Foto eines geöffneten Koffers, in dem sich Holzschuhe, zwei Puppen, ein Portraitbild von Kaiser Wilhelm II, ein Schwamm, ein Rechenschieber eine Kreidetafel und Schwarz-weiß Fotografien befinden.
Umbau des Westfälischen Schulmuseums
Die Pforten des Westfälischen Schulmuseums müssen vorübergehend schließen. In der Zwischenzeit kommt der Museumskoffer in die Schulen.
20. Januar 2025
Eine Gruppe Menschen steht in einem Ausstellungsraum.
Neue Angebote zur Ausstellung Dienstleistung in der DASA
Workshops für Schüler*innen und Lehrkäfte-Info-Veranstaltungen zu der Ausstellung "Dienstleistung" in der DASA Arbeitsweltausstellung.
15. Januar 2025
Ein relativ dunkler Ausstellungsraum, der im Zeitraffer belichtet ist, was daran zu erkennen ist, dass die Personen auf dem Bild verschwommen, transparent und teilweise mehrfach auf dem Bild sind. In dem Ausstellungsraum ist eine aufgeblasene T-Rex Figur mit einer Blume im Maul. Außerdem ein Haufen aus Schutt in dessen Mitte eine ausgestreckte Hand ragt.
Lost Places auf der uzwei
Für die Ausstellung „Lost and Found“ auf der uzwei haben junge Menschen spannende Arbeiten geschaffen. Von der Lichtinstallation bis zur vergessenen Melodie
30. September 2024