Die Welt der Amphibien erkunden

Das AGARD-Naturschutzhaus hat ein neues, erweitertes Programm rund um Amphibien und kleine Lebewesen.

Im Westfalenpark findet man zumeist sorgfältig angelegte Beete und Grünflächen. Nur ein Stück des Parks, ganz unten beim Robinson-Spielplatz, sticht mit einem völlig anderen Konzept heraus.

Hier findet sich eine Streuobstwiese, die das ganze Jahr noch nicht gemäht wurde und ein Teich, an dessen Ufer wilde Brombeerranken wachsen dürfen. Man könnte meinen, dieses Stück Park wurde einfach vergessen - aber nein: Es ist ein ökologisch durchdachtes Projekt des AGARD e.V. (AGARD = Arbeitsgemeinschaft für Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund), das zahlreichen Amphibien, Insekten und kleinen Säugetieren Rückzugsmöglichkeiten bietet.

Inmitten dieser „Insel“ steht das AGARD-Naturschutzhaus. Mit einer Blumenwiese auf dem Dach passt es wunderbar in die Umgebung.

In dem Haus mit Garten gibt es allerhand Interessantes zu entdecken. Von Nisthilfen, über maßstabsgetreue Modelle einheimischer Amphibien und Reptilien bis hin zu monatlich wechselnden Fotoausstellungen und naturnahen Beeten.

Während des Schuljahrs besuchen seit vielen Jahren Schulklassen und Kita-Gruppen diesen Lernort. Von dort aus starten sie ihre Entdeckungstouren ins Kräuterbeet, zum Teich oder ins Unterholz. Sie erkunden, begleitet durch das Team des Hauses, das weitgehend naturbelassene Biotop. Ganz nebenbei werden sie für den Naturschutz sensibilisiert.

Doch nicht nur während der Schulzeit, sondern auch in den Ferien und an den Nachmittagen stehen die Türen des Naturschutzhauses für Besucher*innen offen. Sie können entweder spontan vorbeischauen oder als angemeldete Gruppe an umweltpädagogischen Programmen teilnehmen. Alle sind herzlich eingeladen, sich im AGARD Naturschutzhaus dem Thema Amphibienschutz anzunähern.

In letzter Zeit entdecken zunehmend auch Jugendfreizeitstätten und andere soziale Einrichtungen das Angebot. Ab einer Teilnehmendenzahl von 4 Personen werden die Programme durchgeführt und dabei flexibel auf die Gruppe angepasst. Die Kosten hierfür können telefonisch im Haus erfragt werden.

Ganz neu im Programm sind - neben der Schatzsuche und dem Forschergeburtstag – Kindergeburtstags-Yoga für Kinder mit dem spannenden Titel „Frosch- und Eidechsenyoga“. Die Kinder hören Geschichten von den Bewohner*innen der Naturschutzinsel und stellen sie mit Yoga Asanas nach. Das macht Spaß und Lust darauf mehr zu erfahren. Gruppen bis zu zehn Kindern können sich so nach telefonischer Absprache bewegen, entspannen und gleichzeitig Naturerfahrungen sammeln. Übriges können die Geburtstagsaktionen auch losgelöst vom Geburtstag mit Kaffeetafel als umweltpädagogisches Bildungsangebot gebucht werden.

Das altbewährte umweltpädagogische Programm des AGARRD-Naturschutzhauses wurde in den letzten Monaten überarbeitet und durch weitere, neue Programmpunkte ergänzt. Reinschauen lohnt sich. (https://www.agard.de/, 0231-12 85 90)

Weitere Beiträge

Der Eingang eines Gebäudes, über dem ein Schild hängt mit der Aufschrift: Quartierstreff Concordia gemeinsam am Borsigplatz.
Angebote für Kinder in der Nordstadt
Im Quartierstreff Concordia gibt es für jedes Kind das passende Angebot. Immer mit dem Blick auf ganzheitliche Bildung.
04. Februar 2025
Das Foto eines geöffneten Koffers, in dem sich Holzschuhe, zwei Puppen, ein Portraitbild von Kaiser Wilhelm II, ein Schwamm, ein Rechenschieber eine Kreidetafel und Schwarz-weiß Fotografien befinden.
Umbau des Westfälischen Schulmuseums
Die Pforten des Westfälischen Schulmuseums müssen vorübergehend schließen. In der Zwischenzeit kommt der Museumskoffer in die Schulen.
20. Januar 2025
Eine Gruppe Menschen steht in einem Ausstellungsraum.
Neue Angebote zur Ausstellung Dienstleistung in der DASA
Workshops für Schüler*innen und Lehrkäfte-Info-Veranstaltungen zu der Ausstellung "Dienstleistung" in der DASA Arbeitsweltausstellung.
15. Januar 2025
Ein relativ dunkler Ausstellungsraum, der im Zeitraffer belichtet ist, was daran zu erkennen ist, dass die Personen auf dem Bild verschwommen, transparent und teilweise mehrfach auf dem Bild sind. In dem Ausstellungsraum ist eine aufgeblasene T-Rex Figur mit einer Blume im Maul. Außerdem ein Haufen aus Schutt in dessen Mitte eine ausgestreckte Hand ragt.
Lost Places auf der uzwei
Für die Ausstellung „Lost and Found“ auf der uzwei haben junge Menschen spannende Arbeiten geschaffen. Von der Lichtinstallation bis zur vergessenen Melodie
30. September 2024