Bilderbuchkino in der Stadtteilbibliothek Hörde – ein besonderes Vorleseerlebnis.

Bilderbuchkino in der Stadtteilbibliothek Hörde

Ein Bilderbuch mal anders präsentiert

Draußen ist es immer noch kalt, aber in der Bibliothek ist es warm und gemütlich. Der perfekte Tag für das Bilderbuchkino in der Stadtteilbibliothek Hörde. Frau Bernard stellt dort heute das Kinderbuch „Großer Zahnputztag im Zoo“ von Sophie Schoenwald vor.

Dieses Buch dreht sich um einen Tag im Leben des Igels Ignaz, der den Zootieren die Zähne putzt und dabei das ein oder andere kuriose Erlebnis hat.

Das Publikum sind Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Sie haben auf einem mit Kissen ausgelegten Podest und kleinen Stühlen gemeinsam mit ihren Eltern Platz genommen und schauen auf eine Leinwand. Das auf die Leinwand projizierte Bild aus dem Bilderbuch ist für alle gut zu sehen.

Und dann beginnt die Vorstellung. Frau Bernard erzählt die Geschichte des putzenden Igels. Durch Fragen regt sie die Kinder an, selbst einen Teil der Geschichte zu erzählen.

Mit viel Freude erproben die jungen Besucher*innen dabei ihre sprachlichen Fähigkeiten vor einer Gruppe und kreieren fantasievolle Handlungsstränge. Sie rätseln darüber, wen der Igel als nächstes trifft, beschreiben ihre Eindrücke und stellen Vermutungen über die Motive der Protagonisten an.

Wer sich an dem Gespräch beteiligen möchte, kann mitreden, alle anderen verfolgen die Geschichte und lassen die Beiträge der Kinder auf sich wirken.

Anschließend haben die Kinder die Möglichkeit in der umfangreichen Kinderbuchabteilung der Bibliothek zu stöbern und sich Bücher auszuleihen.

Angebote der Stadtteilbibliothek Hörde

Das Bilderbuchkino ist Teil der Sprach- und Leseförderung. Es findet regelmäßig nachmittags in der Stadtteilbibliothek Hörde statt. Da das Angebot sehr gut angenommen wird, finden zwei Vorstellungen hintereinander statt, zu denen eine vorherige Anmeldung erforderlich ist.

Für Grundschulklassen finden Vorstellungen am Vormittag statt. Gemeinsam mit ihren Lehrer*innen können die Hörder Erstklässler*innen ein Bilderbuchkino erleben und die Stadtteilbibliothek Hörde kennenlernen.

Ein weiterer Beitrag zur Leseförderung der Stadtteilbibliothek ist der Bibliotheksführerschein für Kita-Kinder im letzten Kitajahr. Die Kinder kommen mit ihren Erzieher*innen in die Bibliothek und erlernen hier auf kindgerechte Art alles, was für die Ausleihe von Büchern wichtig ist.

Der Familiennachmittag, an jedem letzten Freitag im Monat, mit besonderen Aktionen für Familien und das Bibliothekscafé sind ebenfalls eine Gelegenheit die Stadtteilbibliothek Hörde besser kennenzulernen.

Ähnliche Angebote gibt es auch in den anderen Stadtteilbibliotheken in Dortmund.

Auf der Website der Stadt- und Landesbibliothek sind alle Aktionen im Veranstaltungskalender eingetragen.

Weitere Beiträge

Der Eingang eines Gebäudes, über dem ein Schild hängt mit der Aufschrift: Quartierstreff Concordia gemeinsam am Borsigplatz.
Angebote für Kinder in der Nordstadt
Im Quartierstreff Concordia gibt es für jedes Kind das passende Angebot. Immer mit dem Blick auf ganzheitliche Bildung.
04. Februar 2025
Das Foto eines geöffneten Koffers, in dem sich Holzschuhe, zwei Puppen, ein Portraitbild von Kaiser Wilhelm II, ein Schwamm, ein Rechenschieber eine Kreidetafel und Schwarz-weiß Fotografien befinden.
Umbau des Westfälischen Schulmuseums
Die Pforten des Westfälischen Schulmuseums müssen vorübergehend schließen. In der Zwischenzeit kommt der Museumskoffer in die Schulen.
20. Januar 2025
Eine Gruppe Menschen steht in einem Ausstellungsraum.
Neue Angebote zur Ausstellung Dienstleistung in der DASA
Workshops für Schüler*innen und Lehrkäfte-Info-Veranstaltungen zu der Ausstellung "Dienstleistung" in der DASA Arbeitsweltausstellung.
15. Januar 2025
Ein relativ dunkler Ausstellungsraum, der im Zeitraffer belichtet ist, was daran zu erkennen ist, dass die Personen auf dem Bild verschwommen, transparent und teilweise mehrfach auf dem Bild sind. In dem Ausstellungsraum ist eine aufgeblasene T-Rex Figur mit einer Blume im Maul. Außerdem ein Haufen aus Schutt in dessen Mitte eine ausgestreckte Hand ragt.
Lost Places auf der uzwei
Für die Ausstellung „Lost and Found“ auf der uzwei haben junge Menschen spannende Arbeiten geschaffen. Von der Lichtinstallation bis zur vergessenen Melodie
30. September 2024