Stoffgeschichten erzählen ... Verbindungen von Textilkunst, Feminismus und Vielfalt

Traditionell waren es vor allem Frauen, die Techniken des textilen Handwerks in verschiedenen Kulturen bewahrten und weitergaben. Mit historischen und aktuellen Positionen wollen wir die reichen Geschichten ihrer als Kunst feiern und wertschätzen.

Wir wollen sie mit unseren Fingern spüren - und uns inspirieren lassen. Neben Einblicken in Grundtechniken des Stoffdrucks, des Nähens und Stickens steht die Entwicklung individueller Stoffarbeiten im Fokus. Diese werden wir gemeinsam zu einem großen Patchwork vernähen.

Eine Collage mit Bildern von Händen und bunten Mustern.
Stoffgeschichte erzählen..., © Ailis Krurup

Weitere Informationen

Anmeldungen via E-Mail an vermittlung.mkk@stadtdo.de

UN-Nachhaltigkeitsziele

Die UN verfolgt mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, den SDGs, einen globalen Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens, Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Dieser Lernort engagiert sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung und fördert folgende Ziele:

Geeignete Fächer
Hauswirtschaft Gesellschaftslehre Kunst Textilgestaltung
Altersgruppe
Jahrgangsstufen 5–7 Jahrgangsstufen 8–10
Dauer
13. Oktober-16. Oktober 2025, von jeweils 14:30 bis 17:30 Uhr
Teilnehmerzahl
15
Kosten
kostenloses Angebot
Rollstuhlgerechtes Angebot
Ja, das Angebot findet in ebenerdigen Räumlichkeiten statt.
Sanitäre Anlagen
Ja

Kontakt

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Hansastraße 3, 44137 Dortmund