BINARIUM. Museum der digitalen Kultur

Ausstellungsraum BINARIUM

Die Geschichte der Computerspiele und der Heimcomputer-Technologie erleben

Das BINARIUM ist ein Museum mit Heimcomputern und Videospielkonsolen und ein spannender Lernort, der Besuchern ermöglicht, die Geschichte der Computerspiele und der Heimcomputer-Technologie zu erleben. Die Sammlung umfasst historische Heimcomputer aus den 1970er bis 1990er-Jahren sowie eine Vielzahl von Videospielkonsolen, von älteren Systemen wie dem Atari 2600 hin zu modernen Konsolen wie der PlayStation 5. Das Museum ist ein Ort des Lernens und der Erforschung, der es den Besuchern ermöglicht, die Entwicklung der Technologie und des Designs von Heimcomputern und Videospielkonsolen zu verstehen. Die Ausstellungsstücke werden liebevoll restauriert und gepflegt, um den Besuchern ein authentisches Erlebnis zu bieten. Besucher können interaktive Ausstellungen erkunden, bei denen sie historische Computer ausprobieren und lernen können, wie man damit arbeitet. Sie können auch alte Spiele auf den Original-Systemen spielen und das Gefühl und die Atmosphäre der Vergangenheit erleben. Für Schulklassen und Gruppen bietet das Museum spezielle Führungen an, die das Verständnis der Besucher für die Technologiegeschichte vertiefen können.

Kontakt

BINARIUM. Museum der digitalen Kultur

Hülshof 28, 44369 Dortmund

Weitere Lernorte

Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund (KITZ.do)
2 Lernangebote
AWO Schultenhof
2 Lernangebote
Kindermuseum Adlerturm - Dortmund im Mittelalter
1 Lernangebot
Werkstatt Bibel
1 Lernangebot
Kokerei Hansa
4 Lernangebote